Vermessungsbüro Förste & Tänzler GbR

Dipl.-Ing. Hans-Dieter Förste

Markscheider und Beratender Ingenieur

Dipl.-Ing. Jan Tänzler

  • Vermessungsbüro Förste in Merseburg/ OT Beuna

Vermessungsbüro Förste
aus Merseburg mit Vermessungsingenieuren in Sangerhausen

Das heutige mittelständische Vermessungsbüro Föste mit seinem Firmensitz im Ortsteil Beuna der Dom- und Hochschulstadt Merseburg wurde im Sommer 1993 gegründet. In der Kreisstadt Sangerhausen,etwa 70 Kilometer nordwestlich gelegen, wird ein weiteres Vermessungsbüro als Niederlassung unterhalten.

Zum Beginn des neuen Jahrzehnts gehören zum Team von Firmeninhaber Dipl.-Ing. Hans-Dieter Föste in Merseburg-Beuna und Sangerhausen insgesamt gut anderthalb Dutzend Mitarbeiter. Unter ihnen sind mehrere Vermessungsingenieure und Vermessungstechniker, Diplomingenieure für Vermessung, Elektronik und Anlagenbau,eine Kartografin sowie ein Azubi. Unser Vermessungsbüro ist nach SCC-Zertifizierung SCC*:2011 zertifiziert. SCC steht für den Begriff Sicherheit Certifikat Contraktor innerhalb des Arbeitsschutzmanagementsystems AMS.

Ingenieurvermessung - Vermessungswesen für das Planen und Abstecken von baulichen Anlagen

Eine Kernkompetenz unseres Vermessungsbüros ist die Bergbau- und Ingenieurvermessung. Unsere Vermessungsingenieure kommen
vorzugsweise hier zum Einsatz. Zu den weiteren Geschäftsfeldern gehören 3D-Laserscanning, die Liegenschaftsvermessung inklusive
Markscheide, der Bereich Geoinformationssysteme sowie eine ganz allgemeine Beratung auf den beiden Gebieten Vermessung und
Geoinformation.

Die Ingenieurvermessung reicht von der Bestandserfassung mit Lageplänen und Gemarkungen über das Vermessen von Trassen, Massen und
Gebäuden bis hin zu Beweissicherungsmessungen oder zum Anfertigen von amtlichen Lageplänen für das Baulastverzeichnis. Mit der
Liegenschaftsvermessung werden die Grundstücksgrenzen amtlich festgestellt,ein Flurstück in mehrere aufgeteilt oder anders gesagt von Amts wegen zerlegt. Typische Liegenschaftsvermessungen sind Grenzfeststellung und Zerlegung, Sonderung oder Verschmelzung von Grundstücken.

Mit dem 3D-Laserscanning können innerhalb weniger Minuten Millionen Punkte gemessen und dadurch Objekte oder auch Objektoberflächen
auf effiziente Weise automatisch erfasst werden. Beispiele dafür sind das Modellieren von 3D-Objekten und das Visualisieren in Google Earth,
die Darstellung von Punkten in Viewern mit der Möglichkeit des direkten Messens von einem Punkt innerhalb der Punktwolke, oder auch das
Erstellen von 2D-Plänen mit der Vermaschung von Oberflächen.

Als Ingenieur- und Vermessungsbüro im Herzen von Sachsen-Anhalt versorgen wir Gemeinden, Architekten und Bauherren mit einem rund um
professionellen Geodatenmanagement